Herzlich Willkommen, treten Sie näher und schauen Sie, was es mit dem Lichtspielhaus Fräulein Nina auf sich hat.
Das Lichtspielhaus hat keinen festen Ort, ist aber vielerlorts fest verankert. Es ist eine räumliche Installation und eine Organisationsstruktur, die ich im Feld der Kulturvermittlung, der Soziokultur und der kulturellen Bildung anbiete.
Gesellschaftliche, wie künstlerisch- kulturelle und pädagogische Themen und Diskurse werden von mir- zum Teil in Eigenregie, zum Teil mit KooperationspartnerInnen auf Projektführungsebene, in unterschiedliche Formate gebracht. Den Formaten sind experimentell- spielerische Formen zugrunde gelegt, in denen gleichzeitig klare Rahmen und Prozesse zusammen mit den Gruppen und Teilnehmenden entwickelt werden. Ansätze, die sich in die Interdisziplinarität verzweigen lassen, stellen dabei ein wichtiges Element dar. Inspiration, Lern- und Erkenntniserfahrungen, ebenso wie Austausch und Beteiligung aller, wie auch die Offenheit in den Ergebnissen liegen mir am Herzen.
Schauen Sie rein, in die Workshops, die Aktionen, Seminare, Fortbildungen und Beratungen. KLICKT AUF DIE FOTOS UND ERFAHRT MEHR, SEHT MEHR BILDER AUS DEN WORKSHOPS & CO.
Die gewählte Schreibweise, steht ganz im Sinne des Sterns*, findet sich teilweise aber noch nicht so angewendet in allen Textpaketen wieder. Jede*r soll/ darf/ möge sich bitte so angesprochen fühlen, wie die Person es sich wünscht.
Kooperationspartnerinnen, Auftraggeberinnen, Förderinnen, Schnittstellenakteurinnen in der Vergangenheit oder aktuell: bodo e.V. Dortmund/ dings e.v. Dortmund/ Frauenmusikzentrum e.V. Hamburg- Altona/ B-you von der GWA St. Pauli Hamburg/ Bezirksregierung Arnsberg/ Bauspielplatz am Brunnenhof St. Pauli Hamburg/ Kulturfragmente GbR Dortmund-Hamburg/ Projektschneiderei Hamburg/ Jugendstil Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW e.V./Kulturbuero der Stadt Meschede/ Maedchenclub St. Pauli Hamburg/ Theaterpädagogik am Schauspielhaus Dortmund/ Feinheit GbR Remscheid/ Gemischte Tuete Dortmund/ Landesmusikakademie NRW Heek/ Kulturbuero der Stadt Schmallenberg/ Sozialwerk e.V. Schmallenberg/ Kulturort Depot e.V. Dortmund/ LAG ABK NRW e.V. Bochum/BV Pop e.V. Hamburg/ U2 Etage für kulturelle Bildung Stadt Dortmund/ Leverkusener Kunstnacht/ Rauhes Haus Hamburg/ Kunst Kollektiv Plateau Dortmund/ Kulturrucksack NRW/ Fonds Soziokultur Bonn/ Nansen Restaurant Dortmund/ LWL-Industriemuseum Glashuette Gernheim/ Mehmet- Kubasik- Kinderfest Dortmund/ Ruhr International Bochum/ Maedchenspektakel Altona/ Heimatministerium NRW/Kaleidoskop-Raum für Gespinste Dortmund u.v.m.